Beta: Container Monitoring

Bei der Weiterentwicklung unserer Plattform lassen wir uns vom Feedback der Kunden leiten: zwei Herausforderungen in der IT sind die Kapazitätsplanung und die operative Einsicht im laufenden Betrieb. Besonders in Unternehmen die nicht über klassische Strukturen und Abteilungen verfügen, hilft Quantum und unterstützt Ihr Team bei seinen Aufgaben — bei der Entwicklung und im laufenden Betrieb.

Quantum unterstützt

Im täglichen Betrieb ist die Übersicht und Einsicht beim Debugging von Anwendungen oft besonders herausfordernd — herauszufinden wieso irgendetwas nicht geht oder welche Teil der Anwendung (oder des Stacks) gerade nicht das tut was er soll, muss einfach sein. Den ersten Schritt haben im Mai diesen Jahres (2020) gemacht als wir ein voll automatisiertes und skalierbares zentrales Logging auf Basis von Loki eingeführt haben, heute gehen wir noch einen Schritt weiter.

Observe

Ab sofort bieten wir unseren Kunden eine neue Monitoringlösung an. Observe wurde von uns selbst entwickelt und stellt mit ein paar Klicks komplette Transparenz bis auf die Containerebene her. Sie wählen im Interface Ihr Cluster aus und können im Drilldown Stacks, Services oder einzelne Container inspizieren. Zusätzlich bieten wir Sortierung für die wichtigsten Parameter an — CPU (Auslastung), RAM und Festplatte (HDD) an.

Natürlich ist das erst der Anfang und die Liste der Dinge die wir umsetzen wollen ist lang, gleichzeitig sind wir gespannt wie es unsere Kunden einsetzen und freuen uns über reges Feedback.

Observe, container monitoring

Alert

Der erste Schritt ist natürlich Daten zu sammeln und aufzubereiten — der nächste Schritt ist die Benachrichtigung. Zusammen mit Observe bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit Benachrichtigungen selbst einzustellen. Dabei unterstützen wir zur Zeit Slack und Webhooks als Mechanismus der Benachrichtigung. Kunden haben die Möglichkeit eine Vielzahl von Alerts zu aktivieren und werden dann entsprechend von unserem System benachrichtig.

Quantum Alertmanager

Technik und Preis

Hinter dem Vorhang betreiben wir eine Reihe von Komponenten um Metriken abzuholen und zu verarbeiten. Dabei setzen wir auf dem System unserer Kunden einen Prometheus-kompatiblen Agenten ein, der Metriken des Betriebssystems und von Docker (sowieso der Container) sammelt. Die Metriken werden an einen Cortex-Cluster geschickt und für den Kunden gespeichert.

Der Betrieb von Cortex und aller notwendigen Komponenten (z.B. Proxies, Caches, Datenbanken und Storage) erfolgt durch uns. Ihre Daten werden zu 100% in unserer DSGVO-konformen Infrastruktur bis zu eine Woche vorgehalten.

Mit der GA des Container Monitoring wird es für unsere Kunden möglich sein eigene Metriken ihrer Anwendungen zu speichern. Die Beta oder Basisvariante ist bereits im Grundpreis enthalten. Preise für das Monitoring von weiteren Diensten beziehungsweise deren Metriken, sowie für das Einrichten von eigenen Regeln zur Benachrichtigung geben wir mit GA bekannt.