Seitdem wir die ersten Kunden auf unserer Platform haben ist Observability ein wichtiges Thema für uns. Containerisierte Anwendungen haben viele Vorteile, aber die Herde an Micro-Services kann auch überfordern.

Seit Anfang an bieten wir unsere Kunden die Möglichkeit über unsere Console Logs an jedem laufenden Container einzusehen. Zusätzlich haben unsere Kunden die Möglichkeit Logs aus ihren Projekten in ein selbst-gehostetes ELK (oder ähnliches) zu senden und zu zentralisieren.

Umso mehr freut es uns diese Arbeit in Zukunft übernehmen: Planetary Quantum ab sofort ein vollautomatisiertes und skalierbares Logging auf Basis von Loki an.

Wie funktioniert es?

Docker-üblich senden Sie die Logs ihrer Anwendungen (Container) nach stdout (oder stderr). Über ein Docker-Plugin für Loki aggregieren wir die Logs auf ihren Nodes and senden sie an unser zentralen Loki-Cluster.

Um Logs einzusehen, bieten wir einen schlüsselfertigen Grafana-Stack an den sie sich auf Ihrer Node deployen können. Dann steht der Infrastruktur-Archäologie nichts mehr im Weg!

Grafana als Frontend für die Logs aus Loki (Beispiel: Logs von unserem Cortex-Cluster)

Was kostet es?

Für Kunden der Quantum-Plattform ist zentralisiertes Logging bereits im Preis enthalten. Die Logs werden bis zu 14 Tage in unserer DSGVO-konformen Infrastruktur vorgehalten.